Mitglied werden im VdK Sachsen-Anhalt

Werden auch Sie Teil des größten Sozialverbands in Deutschland und treten Sie dem VdK Sachsen-Anhalt bei! Wir sind eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind. 

© VdK

Wer kann Mitglied im VdK Sachsen-Anhalt werden?

Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle Menschen einsetzt. Er kämpft für die Interessen all jener, die in unserem Sozialsystem und in der Gesellschaft benachteiligt sind.

Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied im VdK und damit Teil einer starken Gemeinschaft werden!

Wir vertreten insbesondere die Interessen von:

  • Sozialversicherten und Leistungsberechtigten nach den Sozialgesetzbüchern, zum Beispiel von Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Empfängerinnen und Empfängern von Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter oder Grundsicherung für Arbeitssuchende ("Hartz IV"),
  • Rentnerinnen und Rentnern,
  • Menschen mit Behinderung und schwerbehinderten Menschen,
  • chronisch Kranken,
  • Patientinnen und Patienten,
  • Kriegsbeschädigten und deren Hinterbliebenen, Kriegshinterbliebenen und Angehörigen von Vermissten.

Erfolgsgeschichten

News-Karussell
Jasmin Fritz hält ihren Sohn Luis im Arm, sie lacht in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Reha

Schwerstbehindertes Kind: Kasse muss für Klinikaufenthalte bezahlen

Dank der Rechtsabteilung des VdK Baden-Württemberg kann der schwerstbehinderte Luis zweimal im Jahr in einer Klinik in der Slowakei behandelt werden. Der VdK hat durchgesetzt, dass die AOK die Kosten für die Reha-Aufenthalte bezahlen muss.

Ein Mann trägt eine elektronische Orthese an seinem Arm.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Hilfsmittel

VdK erstreitet elektrische Arm-Orthese

Nach einem Schlaganfall kam Dajana Marks aufgrund von Lähmungen an Arm und Hand im Alltag nicht mehr zurecht. Ihre Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme für eine elektrische Arm-Orthese aber mehrfach ab – bis sich der VdK einschaltete.

Symbolfoto: Stammzellverarbeitung im Krankenhaus. Nach der Stammzellentnahme und Aufarbeitung werden die Stammzellen computergesteuert eingefroren und in Stickstoff bei -160¡C gelagert.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

Kasse muss Stammzelltransplantation bezahlen

Aus unserer Rechtsberatung: Der VdK Mecklenburg-Vorpommern erreichte die Kostenübernahme für die Behandlung einer Patientin mit Multipler Sklerose.

Eine ärztliche Bescheinigung, bei der unter Befund/Medikation das Wort "Krebs" eingetragen ist.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit Gesundheitssystem

Krebserkrankung: VdK setzt dringende Therapie per Eilantrag durch

Ein aktueller Fall aus der VdK-Rechtsberatung: Eine Krankenkasse wehrt sich gegen die Kostenübernahme für eine Krebstherapie. Dank VdK erkennt das Gericht die lebensbedrohliche Situation der Betroffenen und entscheidet schnell.

Fragen und Antworten zur VdK-Mitgliedschaft

Hier finden Sie das Herunterladen:Beitrittsformular des VdK Sachsen-Anhalt als PDF-Dokument (PDF, 471 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm) zum Ausdrucken und Ausfüllen.

Bei allen Fragen rund um Ihre bestehende oder geplante Mitgliedschaft wenden Sie sich gerne an unsere Externer Link:Geschäftsstelle in Magdeburg.

Die Mitgliedsgebühr im Sozialverband VdK Sachsen-Anhalt beträgt derzeit 5,00 Euro pro Monat.

Der Sozialverband VdK Sachsen-Anhalt darf ausschließlich seine Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten beraten. Der VdK hilft bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen, vertritt seine Mitglieder in Antrags- und Widerspruchsverfahren bei den Behörden und bei Klagen vor den Sozialgerichten.

Wenn Sie Mitglied im VdK Sachsen-Anhalt sind, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Externer Link:Termin für eine Beratung zu vereinbaren

Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder ausschließlich in sozialrechtlichen Angelegenheiten. In anderen Rechtsgebieten, wie zum Beispiel Mietrecht, Steuerrecht oder Arbeitsrecht, berät der VdK nicht.

Leider darf der Sozialverband VdK keine Anwälte empfehlen.

Nein, der VdK ist eine gemeinnützige Organisation. Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und neutral.

Kontakt zur Landesgeschäftsstelle

Unsere Telefonsprechzeiten:

  • Montag und Dienstag: 10 bis 12 Uhr
  • Donnerstag und Freitag: 10 bis 12 Uhr

Terminanfragen oder sonstige Anliegen können Sie auch per E-Mail an Externer Link:sachsen-anhalt@vdk.de oder über das nachfolgende Kontaktformular an uns richten.