Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.
Fotoaktion: Ich bin JASOZIAL!
Mit unserem Bildgenerator können Sie zeigen: Ich bin JASOZIAL und unterstütze die Forderungen des VdK!
Nie allein: So kämpft der VdK für soziale Gerechtigkeit | Klipp und Klar
In diesem Video erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele, warum der VdK so stark ist und viel bewirken kann.
Kategorie Aktuelle Meldung| Pflege| Pflege im Heim
Heimkosten steigen weiter – VdK: Länder müssen für Entlastung sorgen
Die Eigenbeteiligung für Pflegeheimkosten sind von Juli 2024 bis Juli 2025 bundesweit deutlich gestiegen. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort.
Kategorie Aktuelle Meldung| Gesundheit| Reha
Für die Arbeit wieder fit werden: Reha wird modernisiert
Reha wird modernisiert: Die Deutsche Rentenversicherung setzt auf Prävention und bessere Versorgung. Der VdK mahnt jedoch, Verfahren einfacher und barrierefrei zu gestalten – damit mehr Versicherte gesund im Job bleiben können.
Kategorie Aktuelle Meldung| Rente| Mütterrente
Weichen in der Rentenpolitik gestellt
Die Bundesregierung hat mit einem Kabinettsbeschluss die Weichen für eine Stabilisierung des Rentenniveaus und die Ausweitung der Mütterrente gestellt. Der VdK hält an seiner Forderung nach einem Rentenniveau von 53 Prozent fest.
Kategorie Aktuelle Meldung| Barrierefreiheit| Teilhabe
Barrierefreiheit jetzt umsetzen – VdK und SoVD fordern zügige Reform des BGG
Der Sozialverband VdK Deutschland und der Sozialverband Deutschland (SoVDkurz fürSozialverband Deutschland) wenden sich in einem offenen Brief an Kanzler Merz: Sie fordern eine schnelle Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGGkurz fürBehindertengleichstellungsgesetz) und mehr Barrierefreiheit.
Kategorie Aktuelle Meldung| Leben im Alter| Rente
"Schnapsidee": Sozialverband VdK stellt sich gegen sozialen Pflichtdienst für Senioren
Ein soziales Pflichtjahr für Rentner? Der VdK lehnt diesen Vorschlag ab. Statt Ältere ständig in die Pflicht zu nehmen, muss ihre Lebensleistung anerkannt werden. Millionen engagieren sich längst ehrenamtlich. Worum geht es bei der Debatte?
Kategorie VdK-Zeitung| Rente| Soziale Gerechtigkeit
Kommentar: Sündenbock Boomer
Deutschland sucht den Sündenbock. Oder gleich eine ganze Herde. Denn wer ist schuld, dass die jungen Leute bang in ihre Rentenzukunft schauen?