VdK-Zeitung: gedruckt und digital

Die für Mitglieder kostenlose VdK-Zeitung ist das wichtigste Medium des Sozialverbands VdK.

Ein Mann und eine Frau schauen gemeinsam in die VdK-Zeitung, auf der Titelseite geht es um das Thema Rente
© VdK

Erfahren Sie in der VdK-Zeitung neueste Entwicklungen in der Sozialpolitik und im Sozialrecht sowie Gesundheits- und Servicethemen. Zudem informieren wir unsere Leserinnen und Leser ausführlich über alle wichtigen Ereignisse im Sozialverband VdK. Mit einer Auflage von rund 1,8 Millionen Exemplaren gehört die VdK-Zeitung zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die Zeitung wird von Bundes- und Landtagsabgeordneten, in Ministerien, Behörden, und Verbänden ebenso gelesen wie von den einzelnen Mitgliedern.

VdK-Zeitung jetzt auch digital

Seit Ende 2023 können unsere Mitglieder die VdK-Zeitung auch digital beziehen. Sie erhalten sie dann monatlich per E-Mail mit einem Link zur digitalen Ausgabe. Hier finden Sie alle Externer Link:Infos rund um die E-Zeitung.

Externer Link:Jetzt die kostenlose E-Zeitung bestellen

Ausgewählte Artikel aus der VdK-Zeitung

News-Karussell
Ein Mann trägt eine elektronische Orthese an seinem Arm.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Hilfsmittel

VdK erstreitet elektrische Arm-Orthese

Nach einem Schlaganfall kam Dajana Marks aufgrund von Lähmungen an Arm und Hand im Alltag nicht mehr zurecht. Ihre Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme für eine elektrische Arm-Orthese aber mehrfach ab – bis sich der VdK einschaltete.

Jasmin Fritz hält ihren Sohn Luis im Arm, sie lacht in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Reha

Schwerstbehindertes Kind: Kasse muss für Klinikaufenthalte bezahlen

Dank der Rechtsabteilung des VdK Baden-Württemberg kann der schwerstbehinderte Luis zweimal im Jahr in einer Klinik in der Slowakei behandelt werden. Der VdK hat durchgesetzt, dass die AOK die Kosten für die Reha-Aufenthalte bezahlen muss.

Gepackte Reisetasche auf Krankenhausbett
Kategorie Tipp Gesundheit Gesundheitssystem

Entlassmanagement: Hilflos nach der Operation

Viele VdK-Mitglieder machen negative Erfahrungen bei der Entlassung aus dem Krankenhaus. Das Entlassmanagement in Krankenhäusern ist häufig nicht umfassend oder funktioniert nicht. Welche Fragen sollten Betroffene rechtzeitig klären?

Die Bildmontage zeigt ein Spielzeug-Gebäude, das auf Geldscheinen steht. Davor ein kleiner Wegweiser mit der Aufschrift "Platz im Pflegeheim"
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wohngeld auch im Pflegeheim

Menschen, die in einem Pflegeheim leben, können unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Wohngeld haben. Wichtig ist, dass sie keine anderen Sozialleistungen beziehen und ihre Einkünfte offenlegen. 

Symbolfoto: Stammzellverarbeitung im Krankenhaus. Nach der Stammzellentnahme und Aufarbeitung werden die Stammzellen computergesteuert eingefroren und in Stickstoff bei -160¡C gelagert.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

Kasse muss Stammzelltransplantation bezahlen

Aus unserer Rechtsberatung: Der VdK Mecklenburg-Vorpommern erreichte die Kostenübernahme für die Behandlung einer Patientin mit Multipler Sklerose.

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit der Aufschrift "Kaufhaus", darunter ein kleineres Hinweisschild mit der Aufschrift "barrierefrei" und einem Rollstuhl-Piktogramm
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit

Neues Gesetz verpflichtet die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit

Die Nutzung bestimmter Produkte wie Computer, Smartphones oder E-Book-Lesegeräte, aber auch das Einkaufen im Internet sollen barrierefrei werden. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Ein älterer Mann im Business-Anzug und mit Aktentasche läuft eine Treppe hinaus, man sieht ihn von hinten
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Schwieriger Arbeitsmarkt für Ältere

Wegen des Fachkräftemangels arbeitet die Politik an Konzepten, ältere Menschen länger im Beruf zu halten. Doch der Arbeitsmarkt macht es vielen jenseits der 55 nicht gerade leicht.